Riso Arborio
Diese Reissorte ist dank seiner Form und Substanz in Italien besonders verbreitet. Sie zeichnet sich durch große Reiskörner aus, die dem Kochvorgang standhalten. Während des Kochens dringt die Hitze in die äußere Schicht ein. Der Kern, der reich an Stärke ist, bleibt dabei bissfest. Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Arborio-Reis für jedes Risotto geeignet. Außerdem kann er angenehm zu Pasteten oder Reiskroketten, die sogenannten Timballi oder Supplì, vermischt werden. Der Name dieser Reissorte findet seinen Ursprung in seiner gleichnamigen Herkunftsstadt in der norditalienischen Provinz Vercelli. Dort wurde dieser Reis von der Vialone-Pflanze abgezweigt und im Jahr 1946 zum ersten Mal auserwählt. Noch heute werden in diesen Zonen der Po-Ebene die meisten Kulturen gezüchtet.
Energie | 1482kJ/349Kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 80 g |
davon Zucker | 0 g |
davon stärke | 73 g |
Ballaststoffe | 1g |
Eiweiß | 6,7 g |
Salz | 0 g |